Wände farbig streichen & scharfe Farbkanten - Kinderzimmer Teil 3
Moin Leute,
das ist der dritte Teil zu dem Kinderzimmer meiner Tochter. Teil 1 verlinke ich euch hier: „Wände glatt verspachteln“ Ebenso Teil 2 : „Wände richtig schleifen & grundieren“.
In Teil 3 geht es darum Wände richtig farbig zu streichen & scharfe Farbkanten zu bekommen!
Bevor wir loslegen, möchte ich mich noch kurz vorstellen:
mein Name ist Andy.
Ich bin selbstständiger Maler (Meister) in Husum Nordfriesland, sowie Umgebung.
Neben meiner Arbeit betreibe ich nebenher auch noch einen YouTube Channel.
Da zeige ich euch u.a. Einblicke in den Tag eines Malermeisters und nehme euch auch auf meine Baustellen mit.
Ich verlinke euch meinen Channel gerne unter diesem Beitrag.
Und nun viel Spaß beim lesen!
Was bisher im Kinderzimmer geschah. Meine Tochter wünscht sich ein „Einhornzimmer.“ In Teil 1 habe ich bereits alle Wände (plus Decke) mit Fertigspachtelmasse verspachtelt und Gewebe eingelegt.In Teil 2 habe ich Wände & Decke geschliffen sowie grundiert.
Die perfekten Vorbereitungen wurden also getroffen.
Der Raum sieht schon jetzt um Welten besser aus. Jedoch fehlen bis zum perfekten Einhornzimmer noch einige Schritte.
-> Nämlich unter anderem die passenden Farben zur Mustertapete.
(Natürlich habe ich passend dazu auch wieder ein YouTube Video auf meinem Kanal – verlinke ich ebenfalls hier)
Also legen wir los!

Streichen - die Vorbereitungen

Es sollen alle Wände farbig gestrichen werden. 3 Wände Rosa und eine Wand in einem Blauton.
Die Decke bleibt weiß. Also beginne ich direkt mit der Decke, die muss natürlich auch erst noch weiß gestrichen werden.
Zunächst klebe ich aber erst einmal alles notwendige ab. In meinem Fall waren das 2 Fenster.
Ebenso habe ich in den Ecken Acryl gezogen da doch noch einige offene Stellen vorhanden waren.
Es lässt das Ganze auch einfach noch etwas feiner aussehen.

Es sollen alle Wände farbig gestrichen werden. 3 Wände Rosa und eine Wand in einem Blauton.
Die Decke bleibt weiß. Also beginne ich direkt mit der Decke, die muss natürlich auch erst noch weiß gestrichen werden.
Zunächst klebe ich aber erst einmal alles notwendige ab. In meinem Fall waren das 2 Fenster.
Ebenso habe ich in den Ecken Acryl gezogen da doch noch einige offene Stellen vorhanden waren.
Es lässt das Ganze auch einfach noch etwas feiner aussehen.

Es sollen alle Wände farbig gestrichen werden. 3 Wände Rosa und eine Wand in einem Blauton.
Die Decke bleibt weiß. Also beginne ich direkt mit der Decke, die muss natürlich auch erst noch weiß gestrichen werden.
Zunächst klebe ich aber erst einmal alles notwendige ab. In meinem Fall waren das 2 Fenster.
Ebenso habe ich in den Ecken Acryl gezogen da doch noch einige offene Stellen vorhanden waren.
Es lässt das Ganze auch einfach noch etwas feiner aussehen.
Ich habe hier allerdings kein gewöhnliches Acryl verwendet, sondern eines welches um 25% dehnbarer ist als herkömmliche Produkte.
Die Decke kam in dem Raum nämlich neu rein und ich möchte da einfach auf Nummer sicher gehen.
Klar kann das Acryl auch reißen, ich denke da scheiden sich die Geister, ob es nötig ist oder nicht. Es kommt ja auch immer auf die Gegebenheiten drauf an, was in dem Fall dann am Besten ist.
Ich habe es hier jetzt jedenfalls gemacht.
streichen - die richtige Farbe
Für die Decke verwende ich zum Streichen von der Firma MEGA die Farbe MEGAgrün Supermatt in Altweiß. Die anderen Farben sind ebenfalls von der Firma MEGA. Also fangen wir an zu streichen.
Zunächst natürlich immer ganz wichtig die Farbe im Eimer gründlich umrühren.
Für die Decke verwende ich zum Streichen eine Farbwalze mit Teleskopstab.
-> Tipp: sucht euch immer den kürzesten Weg beim Decke streichen.
So vermeidet ihr unnötiges ansetzen und könnt gut die Bahn durchziehen. Setzt am Besten mittig an und verteilt dann die Farbe schön von links nach rechts.
Nachdem wir dann die komplette Decke weiß gestrichen haben nehme ich mir noch eine sogenannte „Maus“ (besonders kleine Farbrolle) und hole mir so die Farbe am Rand noch etwas runter. Abschließend lassen wir alles gut durchtrocknen.
streichen - das richtige Abkleben
Nach ein paar Stunden warten beginne ich dann mit Kreppband (19mm) die Ränder an der Decke abzukleben.
Da wir nicht all zu viel Zeit haben konnte ich leider nicht bis zum nächsten Tag warten. Daher kann es gut sein, dass wir durch das Abkleben etwas Farbe wieder mit abreißen werden. Das ist jedoch kein Drama und kann schnell wieder behoben werden.
Ich nehme also mein Kreppband und halte mich auf Höher der Decke. (In meinem passenden YouTube Video könnt ihr euch das Ganze genau anschauen, verlinke es hier.) Ich klebe dann direkt in die Ecke rein und versuche so gerade wie möglich zunächst ca. 1m Kreppband zu fixieren.
Die Decke hier war auch nicht komplett gerade. Das macht aber nix, denn die Hauptsache ist, dass ihr eine gerade Farbkante bekommt. Das mache ich dann einmal rundherum an der ganzen Decke/ den Wänden.

farbig streichen
Wir benötigen zum Streichen wieder unsere Farbrolle mit Streichstil, das Mäuschen und natürlich einen Pinsel. Und dann kann es auch an die Farben gehen. Ich bin sehr gespannt wie die an den Wänden aussehen werden!
Hinweis:
Ich werde oft gefragt ob man die Wand vorher weiß streichen muss wenn man eine neue Farbe streichen möchte. Bspw. von grün auf blau. Antwort: Nein, muss man nicht! Man kann direkt mit der neuen gewünschten Farbe drüber streichen.
Ich gehe dann zunächst wieder mit der Maus (kleine Farbrolle) einmal an dem Rahmen etwas entlang und nehme dann für die großen Flächen zum Streichen meine Rolle.

3 Comments
Ist deine Tochter happy mit ihrem neuen Zimmer?
Grüße,
Uwe
Hallo Andy,
ich bin unerfahren was das Streichen angeht. Kannst du darauf näher eingehen worauf es dabei ankommt.
Ich finde du erklärst auf eine angenehme Art und Weise.
Viele Grüße,
Marie