Marmoroptik selbst gestalten – wie geht das?
Die Spachteltechnik für einen täuschend echten Marmor-Look heißt “Marmorino” und kann mit etwas Übung relativ einfach zu Hause nachgemacht werden. Mit Hilfe von Spachtelmasse und ein paar Farbpigmenten lassen sich damit wirklich tolle Effekte erzielen. Wer mit Spachtel noch unerfahren ist kann zunächst auch erstmal auf einem alten Holzbrett oder ähnlichem üben. Jedoch hat man die Technik eigentlich recht schnell raus.
Was brauche ich für den Marmor-Look?
Wie bereits erwähnt erfolgt die Technik mit Spachtelmasse. Ihr könnt euch also im Baumarkt/ Fachgeschäft beraten lassen welcher weiße Spachtel sich am besten für euer Vorhaben eignet. Alternativ gibt es auch von verschiedenen Firmen bereits vorgefertigte “Effektspachtel”. Ansonsten benötigt ihr zum Mischen der perfekten Marmor-Farbe noch passende Farbpigmente. Natürlich könnt ihr die gewünschten Farben selbst entscheiden, für den klassischen Marmor-Look benötigt man am Ende jedoch 2 Grautöne. Hierfür braucht es dann schwarze Masse um sie mit dem Weiß zu mischen. Für das perfekte Ergebnis benötigen wir natürlich auch noch einen speziellen Spachtel. Diesen wird als “Venezianische Glättekelle” bezeichnet. Die Unterschiede zu einer herkömmlichen Glättekelle sind leicht erkennbar. Denn eine Venezianische Glättekelle besitzt abgerundete Ecken und hat keinerlei Profil. Ansonsten benötigt ihr für den Feinschliff noch einen kleinen Pinsel und eine kleine Schale.
Marmoroptik – die Vorbereitungen:
Natürlich ist es wie immer wichtig, dass der Untergrund richtig vorbereitet wird. Damit die Spachtelmasse an der Wand richtig hält, muss der Untergrund gesäubert und von Fett, sowie Schmutz befreit werden. Ich empfehle meistens auch noch eine Grundierung, damit man einfach auf der sicheren Seite ist.
Am besten haftet die Spachtelmasse auf einem mineralischen Untergrund wie Kalk oder Stein. Dieser nimmt die Feuchtigkeit der Spachtelmasse besser auf und sorgt für eine optimale Haftung. Falls ihr einen fertigen Effektspachtel verwendet müsst ihr etwas aufpassen, diese haften nicht auf jedem Untergrund. Dann müsst ihr natürlich noch die gewünschten Farben mischen. Ihr benötigt mindestens 3. Also die weiße Grundfarbe plus 2 Grautöne, die ihr für die klassische Marmoroptik anmischt. Mischt anfangs erstmal etwas weniger Farbe, damit ihr später nicht zu viel davon entsorgen müsst wenn was übrig bleibt.
Marmoroptik – die Technik: